Prämienticket optimieren – ein Vergleich der Ticketpreise

Reisen finden

Um ein Prämienticket optimieren zu können, also die Zuzahlungen zu reduzieren, ist ein wenig Wissen notwendig. Einen günstigen Flug kann man über die Suchmaschine finden. Dazu experimentieren wir ein wenig mit den Abflugzeiten, dem Startflughafen und auch dem Ziel. Ein Prämienticket ist nicht ganz umsonst, denn es bleiben Zuzahlungen, die wir zusätzlich zu den Meilen bezahlen müssen. Wer schon einmal so einen Prämienflug bei Miles and More gebucht hat, weiß das.

Prämienticket optimieren heißt Zuzahlung reduzieren

Egal welchen Flug wir von Frankfurt nach San Diego suchen, die hohen Gebühren bringen einen Schatten auf das Prämienticket. Doch wie lässt sich diese Zuzahlung verringern?

Mit ein wenig Wissen. Doch wie kommt eigentlich diese hohe Zuzahlung zu Stande?

Um das zu erfahren, schlüsseln wir zwei Flugtickets auf und nehmen uns zwei Flüge (Economy Class), von Frankfurt nach Houston, am 24 März, mit Rückflug am 31 März, vor:

 

Route 1: Frankfurt (FRA)- Manchester (MAN) – Houston (IAH):

Fare 1: FRA – MAN mit Lufthansa 792,00 €
Fare 2: MAN – HOU mit Singapore Airlines 624,19 €
Fare 3: HOU – MAN mit Singapore Airlines 192,93 €
Fare 4: MAN – FRA mit Lufthansa 792,00 €
Germany Airport Security Charge (DE) 9,00 €
Germany Passenger Service Charge International Departure (RA) 26,48 €
Germany Air Transport Tax (OY) 41,97 €
LH YQ surcharge (YQ) 90,00 €
United Kingdom Passenger Service Charge Departure (UB) 31,53 €
USDA APHIS Fee (XA) 3.23 €
US Immigration Fee (XY) 5,70 €
US Customs Fee (YC) 4,60 €
US Passenger Facility Charge (XF) 3,67 €
US International Arrival Tax (US) 14,90 €
US International Departure Tax (US) 14,90 €
US September 11th Security Fee (AY) 4,56 €
Ticketgesamtpreis 2.652,54 €

Route 2: Frankfurt (FRA) – Houston (IAH):

Fare 1: FRA – HOU mit Lufthansa

1.385,00 €
Fare 2: HOU – FRA mit Lufthansa 315,00 €
Germany Airport Security Charge (DE) 9,00 €
Germany Passenger Service Charge International Departure (RA) 33,48 €
Germany Air Transport Tax (OY) 41,97 €
LH YQ surcharge (YQ) 322,00 €
LH YR surcharge (YR) 16,00 €
USDA APHIS Fee (XA) 3.23 €
US Immigration Fee (XY) 5,70 €
US Customs Fee (YC) 4,60 €
US Passenger Facility Charge (XF) 3,67 €
US International Arrival Tax (US) 14,90 €
US International Departure Tax (US) 14,90 €
US September 11th Security Fee (AY) 4,56 €
Ticketgesamtpreis: 2.174,01 €

Als Kaufticket ist der Direktflug FRA-HOU-FRA mit 2.174,01 Euro um 478,53 Euro günstiger. Ihr zahlt zahlt weniger, wenn Ihr diesen Flug auch bucht. Also müsst Ihr einen Flug buchen und mit Kreditkarte bezahlen, dann ist die Wahl klar.

Prämienticket optimieren und Meilen effektiv einsetzen

Nutzt Ihr Eure Prämienmeilen, dann kann die Sache anders aussehen. Denn mit den Meilen zahlt Ihr prinzipiell nur den Ticketpreis. Steuern und Gebühren bleiben als Extraposten übrig, für den Ihr ebenfalls die Kreditkarte zücken müsst. Schauen wir uns beide Tickets genauer an und glieder die Bestandteile in die Gruppen: „Ticketpreis“ und „Steuern & Gebühren“, dann fällt uns folgendes auf:

  • Ticket 1: 2.401,12 Euro (Basisfare) + 251,42 Euro (Gebühren)
  • Ticket 2: 1.700,00 Euro (Basisfare) + 474,01 Euro (Gebühren)

Als Prämienticket bei Miles & More wird die Basisfare über die Meilen beglichen. Die Anzahl der benötigen Meilen ist immer durch zwei Faktoren festgelegt: Von wo nach wo fliegt Ihr (Regionen) und in welcher Reiseklasse seid Ihr unterwegs (Economy, Premium Economy, Business Class bzw. First Class). Die Gebühren sind der Bestandteil, der von Euch noch zu bezahlen ist. Von daher sind für die Strecke FRA – HOU immer 30.000 Meilen für die Economy, 40.000 für die Premium Economy und 56.000 in der Business Class fällig. Wie hoch der Ticketpreis in Geld dabei ist, spielt hier keine Rolle.In der Economy von Frankfurt nach Houston werden für den ersten und den zweiten Flug jeweils 30.000 Meilen fällig. Von daher ist das entscheidende Kriterium die Zuzahlung, denn diese variiert. So lässt sich sagen, dass die Bestandteile des Ticketpreises für den Endpreis unrelevant seid. Für die Nutzung als Prämienticket ist es jedoch sehr entscheidend,

Wieso sind die Gebühren verschieden?

Durch die höheren Posten YQ und YR werden die Gebühren bei der Variante 2 deutlich höher. Damit erhöht sich auch die Zuzahlung für den Prämienflug. Unabhängig davon, dass Direktflüge bequemer sind, könnt Ihr durch die Zwischenlandung Geld sparen.

 

 

Diese enormen Posten lassen sich beeinflussen, wenn Ihr die entsprechende Airline wählt. Eurowings verzichtet komplett auf die Weitergabe des Treibstoffzuschlages. Scandinavian Airlines ebenfalls. Auch der Abflugort kann entscheidend sein und die Gebühren in beide Richtungen beeinflussen. Was genau der Treibstoffzuschlag ist, und wie er sich umgehen lässt, findet Ihr auf dieser Seite…Treibstoffzuschlag als Auswahlkriterium – Steuern und Gebühren sind sehr interessant

Wie könnt Ihr den Wert des Prämientickets steigern?

Den Gegenwert Eures Flugtickets könnt Ihr durch mehrere Faktoren beeinflussen: Zum einen wenn Ihr die Meilen clever zusammen sammelt. Prämienmeilen bei Miles and More könnt Ihr nicht nur beim Fliegen sammeln. Denn auch im Alltag geht da so Einiges. Zückt Ihr die Paybackkarte, dann flutschen Punkte auf das Konto. Diese Punkte wandelt Ihr dann in Meilen um. Zahlt Ihr Eure Einkäufe mit einer American Express Kreditkarte oder mit der Miles and More Kreditkarte, dann bekommt Ihr dafür Meilen. Wieso Ihr mit der Amex Kreditkarte Prämienmeilen sammeln könnt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Die Möglichkeiten dem „Gratisflug“ näher zu rücken sind sehr vielfältig. Braucht Ihr im Urlaub ein Hotel, so könnt Ihr auch mit HRS, HOTEL DE und booking.com das Konto füllen.

Relativ unbekannt ist die Variante, mit Lastschriften Meilen zu sammeln. So bringen auch Miete, Strom und Telefon einen satten Kontostand. Hier erfahrt Ihr, wie das funktioniert.

Auch Shell ist eine unbekannte aber interessante Möglichkeit, beim Tanken das Meilenkonto zu füllen.

Nachdem das Konto gefüllt ist, müssen wir die Meilen sinnvoll einsetzen. So stellen Wahl des Abflugortes und der durchführenden Fluggesellschaft einen entscheidenden Faktor beim sparen dar. Nutzt Ihr die Miles and More Meilenschnäppchen, bekommt Ihr sogar einen Hin- und Rückflug (Business Class) in die USA schon für 55.000 Meilen.

Das Geheimnis lautet demzufolge: Ganz viele Meilen sammeln, möglichst mit den alltäglichen Ausgaben und diese dann „sparend“ einsetzen, also das Prämienticket optimieren.

 

%d Bloggern gefällt das: